Datenschutzerklärung
der Frau K, Mode und Interior, Luisenstr.23 (Hinterhof) und Basler Str.156, 79539 Lörrach
Wir verpflichten uns zum Datenschutz, denn Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr
Vertrauen ist uns wichtig. Seit dem 25. Mai 2018 gelten im Bereich Datenschutz in der
gesamten EU die einheitlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In den
nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch die Frau K,
Mode und Interior, Luisenstr.23 und Basler Str. 156, 79539 Lörrach (als „Verantwortlicher“)
für die bei uns durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der
DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018) bei der Nutzung unserer Shops,
Website und unseres Online-Shops.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit deren Hilfe wir Sie identifizieren
können. Sei es direkt oder durch Kombination mit anderen Daten. Hierunter fallen
beispielsweise: Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Telefonnummer, Ihre
Kundennummer oder Ihre Bestellnummer.
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) ist
Katrin Kilian
Frau K, Mode und Interior
Luisenstr. 23 (Hinterhof) und Basler Str. 156
79539 Lörrach
Telefon: 07621-157 4967
E-mail:
Internet:
Bitte wenden Sie sich mit Fragen oder Wünschen rund um den Schutz Ihrer Daten schriftlich
an oben genannte Stelle.
Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie bei uns im Onlineshop, per Telefon oder etwas in unseren Stores kaufen, erfassen
wir Ihre Bestell- bzw. Einkaufsdaten. Unter Bestell- bzw. Einkaufsdaten fallen beispielsweise:
• Ihre Angaben zu gekauften Artikeln, etwa Bezeichnung, Größe, Farbe, Kaufpreis usw.
• Ihre Angaben zur Zahlungsart
• Ihre Liefer- und Rechnungsanschrift
• Ihre Widerrufserklärungen, Ihre Reklamationen und Ihre sonstigen Mitteilungen in Bezug
auf Ihre Bestellungen bzw. Einkäufe
• Ihre Bestellnummer
• Ihren Bestellstatus, z. B. „Versendet“ oder „Retourniert“
• Ihren Zahlungsstatus
• die Angaben von an der Vertragsdurchführung beteiligten Dienstleistern, bei Versandunternehmen
wie DHL, Hermes oder UPS etwa Ihre Sendungsnummer oder die Adresse der Packstation.
Wir verarbeiten Ihre Daten damit wir Ihre Bestellung bearbeiten können, damit wir Ihnen
Ihre Bestellung zusenden können und damit wir, falls erforderlich, Retouren, Reklamationen
und Gewährleistungsfälle bearbeiten können. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 b)
DSGVO.
Falls Sie uns kontaktieren oder sich im Online Shop registrieren verarbeiten wir Ihre Adresse,
Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen, z.B.
damit wir Sie bei Rückfragen in Bezug auf Ihre Bestellung kontaktieren können oder damit
wir Sie über bei uns stattfindende wichtige Events informieren können. Die Bereitstellung
dieser Daten ist freiwillig. Bei Nicht-Bereitstellung können wir Sie aber bei Fragen nicht
kontaktieren.
Die Rechtsgrundlage der zuvor genannten Datenverarbeitung im Kontaktfall ist Art. 6 Abs. 1
b) DSGVO.
Wir bieten Ihnen die gängigen Zahlungsmethoden wie Vorkasse, PayPal oder Kreditkarten
an. Je nachdem, welche Zahlungsart Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur
Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung
beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an
den ausgewählten Zahlungsdienst. Ohne diese Zahlungsdaten und Zahlungsdienstleister ist
die Zahlungs- und Vertragsabwicklung nicht möglich. Die Rechtsgrundlage für die
Zahlungsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Besuch unserer Webseite, Cookies und Hosting
Bei jeder Nutzung unserer Webseite erheben wir die Daten, die Ihr Browser automatisch
übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Diese sind insbesondere:
• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Adresse der aufgerufenen Webseite und der anfragenden Webseite
• Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Endgerätes
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen und um
die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die
genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen
Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Webseite zu
erstellen und um unsere Webseite im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer
Besucher weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1
b) DSGVO.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen grundlegende Funktionen wie z. B. einen Warenkorb,
oder eine Bestellmöglichkeit zur Verfügung stellen zu können. Des Weiteren verwenden wir
Cookies, um die Nutzung unsere Webseite benutzerfreundlicher, sicherer und effektiver zu
machen. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser lokal auf dem Datenträger
Ihres Endgerätes gespeichert werden. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Arten von
Cookies unterschieden: Sitzungscookies und permanente Cookies. Sitzungscookies (oder
auch Session-Cookies) sind temporäre Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald der
Browser geschlossen wird. Sie werden beispielsweise für grundlegende Funktionen unserer
Webseite benötigt. Permanente Cookies werden verwendet, um identifizierende
Informationen über den Nutzer zu sammeln, wie z.B. Websurfing-Verhalten oder
Bevorzugung einer bestimmten Webseite. Permanente Cookies haben eine Gültigkeitsdauer,
die über die Gültigkeitsdauer von Sitzungscookies hinausgeht. Sofern Sie Ihre Cookies nicht
zuvor selbst gelöscht haben, werden permanente Cookies automatisch gelöscht, sobald die
jeweilige Gültigkeitsdauer erreicht wird.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie jederzeit selbst festlegen, wie Ihr Browser mit
Cookies umgehen soll. Sie haben so beispielsweise die Möglichkeit Cookies generell zu
erlauben oder zu verbieten. Die genauen Einstellungsmöglichkeiten sind jedoch vom
verwendeten Browser abhängig. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Regel in der
Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige grundlegende
Funktionen Cookies erfordern, wie z. B. die Nutzung des Warenkorbs.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, beruhend
auf unserem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und
kontinuierlichen Optimierung unserer Website.
Unsere Firma ist auf einer Online-Plattform gehostet, damit wir unsere Produkte anbieten
und an Sie verkaufen können.
Wir nutzen dazu die Dienste von Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel.
Nachfolgend "wix.com" genannt. Der Sitz in Europa: Wix.com Luxembourg S.a.r.l., 5 Rue
Guillaume Kroll, L - 1882 Luxembourg. Anfragen zur EU-Datenschutzgrundverordnung dieses
Anbieters können Sie auch an richten.
Wir sind somit Nutzer von Wix.com. Wenn Sie unseren Onlineshop nutzen, sind Sie im Sinne
von Wix.com "Nutzer von Nutzer". Im Folgenden haben wir einige wichtige Informationen
der Datenschutzrichtlinie von Wix.com zusammengefasst. Die vollständige und aktuelle
Version finden Sie unter
Ihre Daten können über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeinen Wix.com-
Anwendungen von Wix.com gespeichert werden.
Alle von Wix.com angebotenen und von uns genutzten Direktzahlung-Gateways entsprechen
den Standards von PCI-DSS, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden, einer
gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover.
PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, die sichere Handhabung von Kreditkarteninformationen
durch unseren Online-Shop und seinen Service Provider sicherzustellen.
Wix.com erfasst zwei Arten von Daten: personenbezogene Daten (die verwendet werden
können, um eine Person eindeutig zu identifizieren) und nicht personenbezogene Daten (die
nicht der Identifizierung dienen).
Wix.com erfasst und nutzt diese Daten, um unsere Serviceleistungen zur Verfügung zu
stellen und sie besser und sicherer zu machen sowie auch, um unsere Besucher und Kunden
zu kontaktieren und um die für Wix.com geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Wix.com kann personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen
Rechtshoheiten speichern und verarbeiten - entweder selber oder mittels angeschlossener
Unternehmen und Service-Anbieter. Die Datenspeicherungsanbieter, mit denen Wix.com
zusammenarbeitet, haben sich vertraglich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Wix.com
erfüllt unter anderem die Datenschutzgrundsätze des EU-US und des Swiss-US Privacy Shield
Abkommens, um die Daten unserer Nutzer DSGVO/BDSG konform zu schützen.
Bitte kontaktieren Sie Wix.com direkt unter den oben angegebenen Kontaktadressen, wenn
Sie mehr darüber erfahren wollen.
Die Rechtgrundlage dieser Verarbeitung von Daten ist § 62 BDSG.
Social Media
Die auf unserer Webseite genannten Social Media wie z.B. Facebook oder Instagram, sind
nicht direkt mit den jeweiligen Unternehmen verlinkt und es werden deshalb keinerlei Daten
mit den entsprechenden Seiten ausgetauscht. Sollten Sie interessiert sein diese Seiten zu
besuchen bitten wir Sie sich direkt dort einzuloggen.
Es gelten dann jeweils die dort genannten Datenschutzbestimmungen.
Empfänger der Daten
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme
besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der
Weitergabe Ihrer Daten haben,
• wir nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in
dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern, wie z.B. Wix.com können hierzu
insbesondere IT-Dienstleister, die unser IT-System warten, Lieferanten, Spediteure,
Postdienstleister und andere Partner gehören. Sofern wir Daten an Dienstleister
weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden.
Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und verfügen über geeignete
technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen
Personen.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen,
Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -
durchsetzung erforderlich ist.
Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung
vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben.
Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis
zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche
oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen
Datenschutzrechte:
• Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO, § 34 BDSG)
• Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO, § 35 BDSG)
• Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO, § 34 BDSG)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die
oben genannten Kontaktdaten wenden.
Sie haben zudem das Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu
beschweren:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationssicherheit
Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41 – 0
Telefax: 0711/61 55 41 – 15
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und uns Gründe zu nennen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben und die Ihrer Meinung nach für ein Überwiegen Ihrer
schutzwürdigen Interessen sprechen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine
formlose Mitteilung an die an die oben genannten Kontaktdaten.
Datensicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Informationen bei der Übertragung zu schützen erfolgt die
Übertragung der Daten verschlüsselt mittels SSL (Secure Sockets Layer). Dies gilt unter
anderem für Ihre Bestellungen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, wenn wir beispielsweise unsere
Webseite anpassen oder sich die gesetzlichen Vorgaben ändern.
Stand: 10.4.2019